
By Bernhard Badura
Gesundheit ist, gemeinsam mit Bildung und Qualifikation, zentrale Voraussetzung hoher Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Dies veranlasst eine stetig wachsende Zahl von Unternehmen zur Formulierung einer Betrieblichen Gesundheitspolitik und ihrer Umsetzung mit Hilfe eines systematischen, nachhaltig wirksamen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die zweite, völlig überarbeitete Auflage des Buches beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Zielen, mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Optionen Betrieblicher Gesundheitspolitik. Weitere Themen sind criteria und wichtige Einzelthemen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z. B. Mitarbeiterbefragungen und Kennzahlenentwicklung. Im Zentrum stehen die Arbeits- und Organisationsbedingungen, ihre Diagnose und gesundheitsförderliche Gestaltung. Zentrale Konzepte sind dabei Führung, Sozialkapital, Sinnhaftigkeit und Kontrollierbarkeit der Arbeit sowie Mitarbeiterorientierung.
Read or Download Betriebliche Gesundheitspolitik: Der Weg zur gesunden Organisation PDF
Similar german books
Okonomische Relevanz von Kommunikationsqualitat in elektronischen Verhandlungen
Katja Duckek untersucht die ökonomische Bedeutung der Kommunikationsqualität in elektronischen Verhandlungen. Die Autorin zeigt, dass das Ausmaß der Verständigung auf faktischer, prozeduraler und relationaler Ebene den Verhandlungserfolg maßgeblich beeinflusst.
- CityTrip Berlin
- Signalübertragung: Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme (Springer-Lehrbuch) (German Edition)
- Bomben, Wanzen und Intrigen. Amerikas Geheimdienste.
- Forschungen zur Geschichte des neutestamentlichen Kanons und der altkirchlichen Literatur, VI Teil: I. Apostel und Apostelschuler in der Provinz Asien II. Bruder und Vettern Jesu
Additional resources for Betriebliche Gesundheitspolitik: Der Weg zur gesunden Organisation
Sample text
Wir gehen davon aus, dass bestimmte Lebensbedingungen oder Ereignisse nur dann krankheitsauslösende Folgen haben, wenn sie von der betroffenen Soziale Beziehungen 37 Person als Bedrohung, Kränkung oder Verlust bewertet werden. Das Ausmaß ihrer negativen Folgen wird mitbestimmt von salutogenen Potenzialen, die helfen, Bedrohungen, Kränkungen oder Verlusterfahrungen zu verhüten oder schädigungsfrei zu bewältigen. Salutogene Potenziale helfen Chancen zu realisieren, Risiken und Belastungen zu vermeiden, Beanspruchungen zu mildern und eingetretene Schädigungen bzw.
Für das Herz-Kreislaufund das Immunsystem. Als chronisch belastend empfundene Beziehungen in Familie und Arbeitswelt gelten als hochgefährliche Stressoren. Kultur Als soziale Wesen sind Menschen stets zugleich auch Pläne schmiedende und zielorientiert handelnde Akteure – in der Entwicklung und Pflege sozialer Beziehungen ebenso wie in der Bearbeitung von Aufgaben und Projekten zur Verfolgung ausgewählter Ziele. Ziele, Aufgaben und Projekte können dabei als mehr oder weniger sinnvoll empfunden werden.
3. Die finanziellen Anreize für Betriebliches Gesundheitsmanagement im Steuersystem sollten weiter ausgebaut werden, auch die Bonusprogramme der Krankenkassen. 28 1 Herausforderungen 4. Die Kreditvergabe durch Banken sollte auch davon abhängig gemacht werden, wie es um das Human- und Sozialvermögen eines Unternehmens bestellt ist als den wichtigsten Quellen zukünftigen Erfolgs. 5. Zur Qualitätsbewertung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sollten wissenschaftlich fundierte Standards verwendet werden und die Qualifikation von Führungskräften, Betriebsräten und Experten zum Thema sollte verbessert werden.